Neujahrsempfang 2019

Neujahrsempfang 2019 der „Bürger für das Biet“

Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ veranstaltete am Sonntag, den 27. Januar 2019 ihren inzwischen schon traditionellen Neujahrsempfang. Anne von der Vring von der „Theaterschachtel Neuhausen“ sprach das Neujahrsgrußwort und ermunterte die anwesenden Gäste, sich tatkräftig für die Vision von einem gelungenen Miteinander einzusetzen, Kultur zu fördern und verantwortlich Demokratie zu gestalten. Anschließend schilderte Frau Katalin Erat aus Hamberg in ihrer Jubiläumsrede ihre persönlichen Eindrücke “ 10 Jahre Bürger für das Biet“. Frau Gudrun Augustin Eble führte durch das Programm und gab einen Ausblick auf das Wahljahr 2019. Florian Schenk und Devin Pohle vom Narrenbund Schellau sorgten mit ihrem gelungenen Sketsch „Geschwisterliebe“ für humorvolle Unterhaltung und ernteten dafür viel Applaus vom Publikum. Walter Beer überraschte die Gäste mit „Klezmer-Musik“, eine traditionelle Volksmusikweise aus dem Judentum. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für die gelungenen Beiträge und an alle Besucher für ihr Kommen und ihr gezeigtes Interesse. Bilder: Infopress24.de, Georg Kost

Nachlese 17. Bauernmarkt

Nachlese 17. Bauernmarkt in Neuhausen
Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ bedankt sich bei allen Marktbetreibern und bei den Besuchern aus nah und fern für ihr Kommen sowie bei der „Kleinen Blasmusik“ des Musikvereins Neuhausen für die gelungene musikalische Darbietung. Auch ein herzliches Dankeschön an Uli Dörner für das Öffnen der alten Dorfschmiede.

Erstmalig: Mobile Saftpresse in Neuhausen

Erstmalig: Mobile Saftpresse in Neuhausen. Den Bürgern für das Biet ist es gelungen, eine mobile Saftpresse in die Gemeinde zu holen. Das heißt, Sie können vor Ort Ihr Obst pressen und als Saft wieder mit nach Hause nehmen (entweder Kaltabfüllung für Most oder schonende Heißabfüllung in „Bag in Box“). Presstermine sind: Montag, 8.10.2018 ab 8 Uhr beim Feuerwehrhaus in Neuhausen und Samstag, 20.10.2018 ab 10 Uhr am Rathausplatz Neuhausen während des Bauernmarktes Um telefonische Anmeldung zum Pressen wird gebeten bei Humanus Vital, Jochen Kalmbach, Bad Teinach/Rötenbach Tel. 07053/920972 oder 0173/4644245 (E-Mail: info@humanusvital.de) Die anfallenden Reste (= Trester) kann zur Fütterung von Wildtieren oder als nährstoffreicher Dünger in Ihrem Garten verwendet werden. Weiter Informationen unter www.humanusvital.de

Nachlese 13. Bauernmarkt in Neuhausen

Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ bedankt sich bei allen Marktbetreibern und Besuchern für ihr Kommen und bei der „Kleinen Blasmusik“ des Musikvereins Neuhausen für die gelungene musikalische Darbietung. Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Neuhausen für die Öffnung des Feuerwehrmuseums.

Nachlese Neujahrsempfang 2015

Im Mittelpunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs der Bürger für das Biet stand die Sanierung der Ortsmitte Neuhausen, eingebunden in ein Entwicklungskonzept für alle Ortsteile. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die überraschend schnelle Aufnahme in das Landessanierungsprogramm, das der Gemeinde Zuschussmittel in Höhe von 800.000 € beschert. Damit kann eines der Hauptanliegen, der „Bürger für das Biet“, die Ortskernsanierung, realisiert werden, wie der Fraktionssprecher Heinrich Leicht in einem kurzen Rückblick erläuterte.

Zu diesem Thema begrüßte Frau Gudrun Augustin–Eble Herrn Ulrich Müller von der Stadtentwicklung GmbH (die STEG), der das Maßnahmenkonzept vorstellte und Herrn Joachim Vogel, den Geschäftsstellenleiter der VR Bank im Enzkreis, der die derzeit äußerst günstigen Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigte.

Der stellvertretende Bürgermeister Reinhold Auer sprach in seinem Grußwort die zahlreichen weiteren „Baustellen“ in der Gemeinde an.

Für den Start in die Sanierung fehlte nur noch die Verabschiedung der Sanierungssatzung durch den Gemeinderat, die auf den 27. Januar 2015 verschoben werden musste. Dann kann wohl als erste Maßnahme die längst beschlossene Sanierung des Kindergartens Neuhausen beginnen. Durch die Förderung aus dem Landessanierungsprogramm spart hier die Gemeinde ein Drittel der Kosten ein, Gelder, die nun anderweitig für Sanierungen verwendet werden können.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Bläserensemble des Musikvereins Neuhausen.
Mit seinem humorvollen Beitrag über die Entwicklung in der Pädagogik des Mathematikunterrichts sorgte Walter Beer für heitere Stimmung und leitete über zu zwanglosen Gesprächen bei Getränken und leckeren Häppchen.

Einladung zur Aufstellungsversammlung

Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ wird an der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 zum zweiten Mal mit einer Kandidatenliste teilnehmen. Es ist notwendig, die Kandidatenliste in einer Aufstellungsversammlung zu bestätigen.

Deshalb laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Aufstellungsversammlung am Dienstag, den 11. März um 19.30 Uhr in die Gaststätte Traube nach Neuhausen ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Nachlese Neujahrsempfang 2014

Viele Bürgerinnen und Bürger besuchten am 2. Februar 2014 den Neujahrsempfang im Schwalbennest in Neuhausen. Herr Bürgermeister Korz gab in seinem Grußwort einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres 2013. Als Gastredner konnten die Referenten Christa Mann von „Pro Asyl“ und Ottmar Schickle von der Diakonie Württemberg gewonnen werden, die aus aktuellem Anlass zum Thema „Leben mit Asylsuchenden“ berichteten. Den beiden Referenten ist es dabei gelungen, die Thematik sehr anschaulich darzustellen.

Musikalisch wurde der Empfang von einem Ensemble des Musikvereins Neuhausen begleitet. Als „Alte Schachteln“ der Wählervereinigung bildeten Usch Ochs und Eva Roming den amüsanten Abschluss des gelungenen Programms. Anschließend konnten alle Anwesenden bei Häppchen und Sekt miteinander ins Gespräch kommen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und für ihr gezeigtes Interesse.
Ihre Bürger für das Biet

Tor-Renovierung in Steinegg

B2Im Rahmen unserer Ortsbegehungen in den vier Ortsteilen wurde in Steinegg von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern auf den Zustand des gemeindeeigenen Anwesens, Gemmingerstraße 2, hingewiesen, wobei hier insbesondere die renovierungsbedürftigen Tore auffällig waren.

Daraufhin organisierte die Wählervereinigung Bürger für das Biet die Renovierungsarbeiten der Tore. Marcel Lux aus Neuhausen erklärte sich bereit, unentgeltlich die drei Tore zu streichen. Das erforderliche Material wurde vom Bauhofleiter, Heinz Gerber, besorgt und die Gemeinde übernahm die Kosten. Wir bedanken uns nochmals bei Marcel Lux, der in seiner Freizeit ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde zeigte.

Bauernmarkt 12. Oktober 2013

Nachlese 7. Bauernmarkt in Neuhausen

Trotz des nasskalten Herbstwetters kamen wieder viele Besucher zum Bauernmarkt nach Neuhausen. Aus dem reichhaltigen Marktangebot nutzen einige die Gelegenheit, sich mit warmen Mützen, selbst gestrickten Handschuhen und Wollsocken einzudecken. Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ bedankt sich bei allen Marktbetreibern und Besuchern, und vor allem bei der Musikkapelle „di-paul-aner“ aus Hamberg, die trotz der eisigen Temperaturen mit ihren Musikstücken den Markt bereicherten.

IMG_5254.JPG

IMG_5255.JPG

IMG_5281.JPG

IMG_5271.JPG

IMG_5270.JPG

IMG_5277.JPG

Bauernmarkt 8. Juni 2013

Kaiserwetter beim 6. Neuhausener Bauernmarkt

Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher aus Nah und Fern zum 6. Neuhausener Bauernmarkt, um dort einzukaufen. Darüber hinaus bot der Markt auch Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, neue und alte Bekannte zu treffen und ein „Schwätzchen“ zu halten.

IMG_4244

Musikalisch umrahmt wurde das Markttreiben von der Musikkapelle „di – paul – aner“ aus Hamberg, die bis jetzt unter dem Namen „Hamberger Rentnerband“ auftraten. Für die kleinsten Besucher des Marktes gab es einen Streichelzoo und Stockbrot am Lagerfeuer, alles vom Kleintierzüchterverein Neuhausen organisiert.

IMG_4254

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Kindergartenkindern des Waldkindergartens Hamberg, die alle Marktbesucher mit ihren tollen Liedern erfreuten. Die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ bedankt sich bei den Marktbetreibern und bei allen Besuchern.

Ihre Wählervereinigung Bürger für das Biet